Friday, January 18, 2013

Franz Marc

Franz Marc wurde am 1880 in München geboren.  Sein Vater war einen Maler und seine Mutter war eine Hausfrau.  Er studierte in der Akademie der Bildenden Künste Müchen an 1900.  Drauf lebte er in Paris (von 1903 zum 1907).  Da studierte er die Bilder der alten Meister (Vincent van Gogh gefiel ihn besonders).  Da sprach er mit andere Künstler.  In 1910 traf er August Macke, einen anderen Maler.  Mit andere, sie gründeten die Blaue Reiter und es war den Anführer von Expressionismus von 1911 zum 1914.  Als dem Ersten Weltkrieg begann, Marc berief so einem Reiter ein.  Er malte Tarnfarben für Artillerie und so weite.  In 1916, der Reichsregierung befreite Künstler, aber wurde Marc bei Verdun getödtet, ehe sie ihn finden konnten.

Die großen blauen Pferde (1911)
Es ist sehr expressionistisch, weil die Farben benutzt und die Gefühle, daß es hervor rief.  Die Pferde sind große und sie riefen Macht hervor, aber auch Stille, weil sie nichts machen, nur lehnend.  Die Farben sind sehr unwirklich und sehr grell; sie stehen ander die stille Pferde.

Der Turm der blauen Pferde (1913)
Wie Die großen blauen Pferde, diese Bild ist ein andere gute Bespiel von Expressionismus.  Die Gefühle, die das hervor rief, sind Macht und Stolz und ein bissl Hochmut, weil die Pferde sind sehr groß und sie blicken auf alles herab.  Noch sind die Farben unwirklich und grell, aber es nicht so anders ist, wie Die großen blauen Pferde.
 
Die Tierschicksale (1913)
Diese Bild rief Besorgnis und Angst hervor, weil es sehr wüstlich und unheimlich ist.  Die Farben stehen sich anders und man kann nicht sehen, was passiert da; disese Verwirrung  gibt die Zuschauer sehr Unischerheit über dem Bild.

 

No comments:

Post a Comment